Martus Logo
Ihre Expertin für Altersvorsorge,
Rente, Sozialversicherung
 
Michaela Martus - Rentenberaterin

Impressum

Michaela Martus
Gerichtlich zugelassene Rentenberaterin
Merianstraße 4 in 69168 Wiesloch
Telefon 06222 - 3171580
m.martus@martus-rente.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 321 944 231

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten: Michaela Martus

Berufsbezeichnung: Rentenberaterin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland

Die Berufsbezeichnung Rentenberater ergibt sich aus den Regelungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes. Sie darf nur von Erlaubnisinhabern geführt werden.

Meine Registrierung als Rentenberaterin und Rechtsbeistand erfolgte beim Landgericht Karlsruhe, Zulassungsnummer: E 3712 - 520.

Berufsregeln: Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz ( EGRDG ) Rechtsdienstleistungsgesetz ( RDG ) Verordnung zum Rechtsdienstleistungsgesetz ( RDV ) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz ( RVG )

Mitglied im Bundesverband der Rentenberater www.rentenberater.de

Berufshaftpflichtversicherung gem. § 12 I Nr. 3 RDG bei der ERGO Versicherung AG, gültig für Haftpflichtansprüche, die vor Gerichten in der Bundesrepublik Deutschland geltend gemacht werden.

Umsetzung: Thimo Bess, TB IT-Solutions

Haftungshinweis: Alle Angaben dieser Homepage sind allgemein gültige Informationen, für die keine Haftung übernommen werden kann. Insbesondere gilt dies für Informationen, welche durch Verlinkung zu erreichen sind. Für den Inhalt sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage und die daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden nicht weitergeben. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten, wie ggf. auch Ihrer mitgeteilten Gesundheitsdaten geschieht nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrags sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, beispielsweise Sozialversicherungsträger oder andere Behörden, sowie zur Verschwiegenheit verpflichtete weitere Kooperationspartner (wie z.B. Steuerberater, Rechtsanwalt) erfolgt nur, soweit es zur Auftragserfüllung notwendig ist. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Sie keinerlei Internetnutzung wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird regelmäßig überprüft.

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen nach Artikel 15 - 20 DSGVO das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit zu.

Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt, haben Sie das Recht erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Haben Sie in die Verarbeitung nicht explizit eingewilligt, können Sie der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E- Mail an unten aufgeführte E-Mail-Adresse. Ihre Daten werden unverzüglich gelöscht, evtl. beteiligte Vertragspartner werden über den Widerruf informiert und verpflichtet, die gesetzlichen Regelungen der DSGVO und des BDSG umzusetzen. Führe der Widerruf dazu, dass der Auftrag nicht mehr erfüllt werden kann, endet automatisch das Auftragsverhältnis. Gemäß Artikel 77 DSVGO haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Copyright © 2022 TB IT-Solutions